Löwenthal

Löwenthal
Löwenthal,
 
1) Leo, amerikanischer Soziologe deutscher Herkunft, * Frankfurt am Main 3. 11. 1900, ✝ Berkeley (Calif.) 21. 1. 1993; war 1926-49 Mitarbeiter des von M. Horkheimer geleiteten Instituts für Sozialforschung (Frankfurt und New York); emigrierte nach 1933 mit dem Institut über Genf und Paris in die USA; war 1949-54 Direktor der Forschungsabteilung der »Stimme Amerikas«, 1941-55 Lektor für Soziologie an der Columbia University und ab 1956 Professor der Soziologie in Berkeley. Löwenthal beschäftigte sich v. a. mit der wechselseitigen Beziehung sozialwissenschaftlicher Forschung und des Studiums künstlerischer sowie populärer Literatur, mit der sozialpsychologischen Analyse der Propagandaorganisation und mit der Geschichte der Massenkunst.
 
Werke: Prophets of deceit (1949, mit N. Gutermann; deutsch: Agitation und Ohnmacht); Literature and the image of man (1957); Literature. Popular culture, and society (1961; deutsch Literatur und Gesellschaft); Erzählkunst und Gesellschaft (1971); Notizen zur Literatur-Soziologie (1975); Literature and mass culture (1984; deutsch Literatur und Massenkultur).
 
Untergang der Dämonologien. Studien über Judentum, Antisemitismus und faschistischer Geist (1990, deutsche Sammlung);
 
Ausgabe: Schriften, herausgegeben von H. Dubiel, 5 Bände (1980-87).
 
 
Das Utopische soll Funken schlagen. .. Zum hundertsten Geburtstag v. Leo Löwenthal, hg. v. P.-E. Jansen (2000).
 
 2) Richard, Pseudonym Paul Sering, Politikwissenschaftler, * Berlin 15. 4. 1908, ✝ ebenda 9. 8. 1991; ursprünglich Journalist, emigrierte 1935 nach Großbritannien. 1941 wurde er Mitarbeiter der britischen Nachrichtenagentur Reuter. 1947 nahm er die britische Staatsbürgerschaft an. Als Mitglied der Fabian Society bekannte er sich zu einem demokratischen Weg bei der Verwirklichung einer sozialistischen Gesellschaftsordnung. 1954-58 war er außenpolitischer Leitartikler beim »Observer«. 1961-74 lehrte Löwenthal an der FU Berlin Geschichte und Theorie der auswärtigen Politik. 1970-78 gehörte er dem Bund Freiheit der Wissenschaften an. Als Mitglied der SPD trat er v. a. bei den innenparteilichen Diskussionen um programmatische Ziele seiner Partei hervor (u. a. in der Grundwertekommission). Seit 1983 war Löwenthal auch wieder deutscher Staatsbürger.
 
Werke: Jenseits des Kapitalismus. Ein Beitrag zur sozialistischen Neuorientierung (1946); Ernst Reuter (1957, mit W. Brandt); Chruschtschow und der Weltkommunismus (1963); Gesellschaftswandel und Kulturkrise. Zukunftsprobleme der westlichen Demokratien (1979).
 
Herausgeber: Die zweite deutsche Republik (1974; mit H.-P. Schwarz).
 
 
Sozialismus in Theorie u. Praxis. Festschr. für R. L. zum 70. Geburtstag, hg. v. H. Horn u. a. (1978).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Löwenthal — oder Loewenthal oder Lowenthal ist der Familienname jüdischen Ursprungs folgender Personen: Eduard Loewenthal (1836–1917), deutscher Schriftsteller jüdischer Herkunft und Redakteur der Nassauischen Allgemeinen Zeitung Elena Loewenthal (* 1960),… …   Deutsch Wikipedia

  • Löwenthal — is a surname. Notable people with this name include:* Johann Jacob Löwenthal (1810–1876), Hungarian Jewish chess player * Leo Löwenthal (1900 1993), German sociologist * Richard Löwenthal (1908 1991), German journalistA variant is Lowenthal: *… …   Wikipedia

  • Löwenthal [2] — Löwenthal, s. Schaller von Löwenthal …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Löwenthal [1] — Löwenthal, 1) Weiler in der Gemeinde Schnetzenhausen des Oberamtes Tettnang im württembergischen Donaukreise; Bandfabrik; 67 Ew.; 2) so v.w. Liebenthal …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lowenthal — Yuri Lowenthal Yuri Lowenthal (* 5. März 1971 in Nashville, Tennessee [1]) ist ein US amerikanischer Schauspieler und Synchronsprecher, der vor allen für seine Sprecherrollen in Zeichentrickfilmen, serien, Animes und Videospielen bekannt ist. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • LOWENTHAL, MARVIN — (1890–1969), U.S. Zionist writer. Born in Bradford, Pennsylvania, Lowenthal was sent by louis d. brandeis to the West Coast to organize the Zionist movement there (1916–18). From 1924 to 1929 he traveled abroad as European editor of the Menorah… …   Encyclopedia of Judaism

  • Lowenthal, Marvin — (1890 1969)    American author. He was born in Bradford, Pennsylvania. He organized the Zionist movement on the West Coast. From 1924 to 1929 he was the European editor of the Menorah Journal, and during this period wrote about literature,… …   Dictionary of Jewish Biography

  • Richard Löwenthal — Infobox Person name = Richard Löwenthal caption = birth date = Birth date|1908|04|15 birth place = Berlin, Germany death date = Death date and age|1991|08|09|1908|04|15 death place = Berlin, Germany other names = known for = For arguing for a… …   Wikipedia

  • Mark M. Lowenthal — Lowenthal s Government Executive portrait Nationality United States Alma mater Brooklyn College Harvard University Occupation …   Wikipedia

  • Richard Lowenthal — Richard Löwenthal (Pseudonym Paul Sering; * 15. April 1908 in Berlin; † 9. August 1991 ebenda) war ein deutscher Politikwissenschaftler, der 1935 nach Großbritannien emigrierte und in London bis 1959 hauptsächlich als Journalist arbeitete. 1961… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”